Wörterbuchnutzung zur Erschließung der Bedeutung unbekannter Wörter beim Lesen: Medienvergleich und kognitive Prozesse
- In der vorliegenden Arbeit werden zwei Studien vorgestellt, die die Wörterbuchnutzung von Schülerinnen und Schülern zur Semantisierung unbekannter Wörter beim Lesen untersuchen. In einer experimentellen Studie wurde getestet, ob Lernende durch das Nachschlagen unbekannter Wörter beim Lesen Wortkenntnis erwerben. Darüber hinaus wurde geprüft, ob sich Unterschiede in der überprüften Wortkenntnis feststellen lassen, die in Zusammenhang zum genutzten Medium stehen (Printwörterbuch vs. elektronisches Lesegerät mit integriertem Wörterbuch). In einer qualitativen Studie wurde ferner das Nachschlagen im Printwörterbuch sowie der Prozess der Bedeutungserschließung mit Hilfe von Wörterbuchartikeln beim Lesen inkl. der dabei auftretenden Schwierigkeiten untersucht. Die Ergebnisse beider Studien geben Einblicke in Prozesse und Probleme des Wortschatzlernens im Deutschunterricht, die sowohl für die schulische Praxis als auch für die didaktische Forschung anschlussfähig sind.
Author: | Julia Hodson |
---|---|
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Heidelberg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften (Fak. II) |
Date of final exam: | 2021/01/20 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 433 Deutsche Wörterbücher |
GND Keyword: | Digitale Medien; Lexikalisches Lernen; Wortschatz; Wörterbucharbeit; Wörterbücher |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-4233 |
Referee: | Reinold Funke, Inga HarrenGND |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2022/01/14 |
Page Number: | 231 |
Institutes: | Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften (Fak. II) |
hasSourceSWB: | withoutPPN |
Licence (German): | ![]() |