Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Spielraumerweiterung. Institutionelle Rahmenbedingungen und Akteursstrategien in der großstädtischen Stadtteilentwicklung unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen

Participation of Children and Adolescents in Urban Planning. Institutional Frame and Strategies of Key Actors

  • Stadtentwicklung mit Kindern und Jugendlichen hat Konjunktur. Wesentliches Ziel von Partizipationsprojekten ist es, raumbezogene Sichtweisen junger Menschen zu erfassen, um die Qualität von Planungen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu steigern. Gerade in Förderprogrammen zur sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung erhofft man sich zudem positive Impulse hinsichtlich des Zusammenlebens im Stadtteil und der Identifikation der Bewohner mit ihrem Quartier. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu planen klingt zunächst sinnvoll. Gleichzeitig stellen Partizipationsprojekte teils große Herausforderungen für alle Beteiligten dar. Einzelne Projekte lassen sich als Alibibeteiligungen oder symbolische Politik entlarven. Die qualitative Interviewstudie führt zu einem vertieften Verständnis relevanter Mechanismen von Partizipationsprojekten in deutschen Großstädten. Durch die Analyse der Wahrnehmungen und Strategien zentraler Akteure (Verwaltungsexperten und Projektleiter) können Hindernisse wie auch erfolgsbegünstigende institutionelle Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien identifiziert werden. Als theoretische Grundlage der Untersuchung dient der Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus nach Mayntz und Scharpf.
  • Urban planning with children and adolescents is booming. Main aim of participation projects is to examine the young peoples’ perceptions concerning urban space in order to find a basis for target group oriented planning. Especially in districts with 'special developmental needs', positive impulses on social life and the citizens' identification with their home area are hoped for. Planning in cooperation with children and adolescents sounds reasonable at first. However, certain difficulties are obvious. Some projects can be unmasked as 'pseudo-participation' or as symbolical politics. The qualitative field study leads to an increased knowledge about relevant mechanisms of participation projects in German major cities by detecting action-guiding perceptions and strategies of key actors. Obstacles are identified in order to analyse which determining factors are relevant and which approaches are or are not promising.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ulrike Ohl
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Fak. III)
Date of final exam:2009/09/10
DDC classes:700 Künste und Unterhaltung / 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Tag:Jugendbeteiligung; Kinderbeteiligung; Quartiersentwicklung; Spielraum; Stadtentwicklung
Children's Participation; Urban Planning; Youth Participation
GND Keyword:Beteiligung; Partizipation
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
URN:urn:nbn:de:bsz:he76-opus-75061
Advisor:Klaus-Dieter Hupke
Date of Publication (online):2009/09/16
Release Date:2009/09/16
Institutes:Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Fak. III) / Institut für Gesellschaftswissenschaften
hasSourceSWB:withoutPPN
Licence (German):License LogoVeröffentlichungsvertrag ohne Print-on-Demand