Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Das Zeitbewusstsein des Kindes : eine empirisch-qualitative Studie zur Entwicklung einer Typologie der Zeit bei Kindern im Grundschulalter

Time awareness in children : an empirical qualitative study to develop a time typology for children of primary-school age

  • Die Arbeit untersucht das Zeitbewusstsein von Grundschulkindern, das sich aus den drei Komponenten Zeitperspektive, Zeiterleben und Umgang mit Zeit zusammensetzt. Dazu werden in den ersten Kapiteln philosophische, soziologische, psychologische und pädagogische Zeittheorien vorgestellt und als Grundlage zur Erarbeitung eines Designs für eine qualitative Studie genutzt, in deren Mittelpunkt Leitfadeninterviews mit Schülerinnen und Schülern der dritten Jahrgangsstufe stehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Analyse des erhobenen Datenmaterials. Mittels der empirisch begründeten Typenbildung werden sechs verschiedene Zeittypen gebildet – zeitorganisierende, zeiterfüllende, zeithedonistische, zeitgezerrte, zeitzerstörende und zeitopfernde Kinder – und diese sowohl prototypisch als auch idealtypisch beschrieben. Abschließend werden Möglichkeiten, Chancen und Grenzen einer neuen Zeitkultur in der Schule reflektiert und Konsequenzen aus der empirischen Untersuchung gezogen.
  • The paper examines primary-school children and their time awareness comprised of the three components ‘time perspective’, ‘psychological time’ and ‘dealing with time’. To this end, the first chapters present philosophical, sociological, psychological and pedagogical time theories, using them to design research based on discussion guides for the surveying of 3rd-year pupils. The analysis of data generated in this way constitutes a special focal point. By means of empirically validated typing, six different children’s time types are drawn up – time-organisers, time-fulfillers, time-hedonists, time-victims, time-destroyers and time-sacrificers – and these are subsequently described in both prototypical and ideal-typical terms. Finally, thought is given to the possibilities, opportunities and limitations for a new time culture in schools, and consequences are drawn from the empirical research.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Simone Wissing
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I)
Date of final exam:2004/11/08
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Tag:Empirisch begründete Typenbildung; Umgang mit Zeit; Zeitstile; Zeittypen
dealing with time; empirically vaildated typing; time styles; time types
GND Keyword:Deutsches Grundschulkind; Qualitative Sozialforschung; Zeit; Zeitbewusstsein; Zeitperspektive; Zeitwahrnehmung
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
URN:urn:nbn:de:bsz:16-opus-54377
Advisor:Rolf Siller
Date of Publication (online):2005/04/14
Release Date:2005/04/14
Institutes:Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I) / Institut für Erziehungswissenschaft
hasSourceSWB:withoutPPN