Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 8
Back to Result List

Schulwahlentscheidungen. Eine qualitative Analyse elterlicher Begründungsmuster beim Übertritt in die Sekundarstufe

Selection of School. A qualitative analysis of parents’ patterns of justification at transition to secondary school

  • In der vorliegenden Arbeit werden die Begründungsmuster der Eltern bei der Wahl der Schulart am Ende der Grundschulzeit und in den ersten Jahren der Sekundarstufe mit Hilfe einer qualitativen Vorgehensweise erfasst. Das Erhebungsinstrument bilden themenzentrierte Interviews. Die Auswahl der Untersuchungsteilnehmer/-innen erfolgt anhand eines Extremgruppendesigns, dessen Grundlage die Stichprobe des an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführten Längsschnittprojektes PRISE (Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich) von Roos und Schöler (Roos & Schöler 2013) bildet. Bei den untersuchten Extremgruppen handelt es sich um Gruppen von Eltern, die von der Grundschulempfehlung nach "oben" oder "unten" abweichen, sowie Eltern, deren Kinder nach Eintritt in die Sekundarstufe einen erneuten Wechsel der Schulart vornehmen. Im Rahmen einer thematischen Analyse des Interviewmaterials werden zunächst die elterlichen Einschätzungen und Erklärungen für das Zustandekommen der jeweiligen Grundschulempfehlung sowie die Reaktion der Eltern auf die Empfehlung untersucht. Im Anschluss daran werden sieben für die elterliche Schulwahlentscheidung relevante Themenbereiche identifiziert: 1. Individuelle Merkmale des Kindes, 2. Bisherige Schulerfahrungen des Kindes, 3. Wahrnehmung der Schularten und des Schulsystems, 4. Schul- und Berufserfahrungen der Eltern und Geschwister, 5. Bildungsaspirationen, 6. Familiale Ressourcen und 7. Einstellung des sozialen Umfelds. Diese Themenbereiche bilden die Vergleichsdimensionen einer gruppenvergleichenden Analyse, auf deren Grundlage gruppenspezifische Argumentationsmuster für die Gruppen Abweichung nach "unten" sowie Abweichung/Wechsel nach "oben" modellhaft dargestellt werden. Als sensibilisierendes Konzept dienen dabei die Grundelemente der Wert-Erwartungs-Theorie. Für die Eltern, deren Kinder von der Grundschulempfehlung nach "unten" abweichen, sind folgende vier Ziele leitend: 1. Erfolgreicher Schulbesuch, 2. positives Erleben der Schulzeit, 3. erfülltes Berufsleben und 4. Soziale Anerkennung/positives Selbstbild. In der Gruppe Abweichung/Wechsel nach "oben" wird dagegen vor allem der schulische und berufliche Erfolg hervorgehoben. Die Erfolgserwartung unterscheidet sich in beiden Gruppen infolge der unterschiedlichen Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Kindes, die in der Gruppe Abweichung nach "unten" als eingeschränkt wahrgenommen wird, während die Eltern der zweiten Gruppe (Abweichung/Wechsel nach "oben") von einer hohen Leistungsfähigkeit ihres Kindes ausgehen. Auch in der Wahrnehmung des Schulsystems und den Folgerungen, die aus eigenen Schul- und Berufserfahrungen gezogen werden, unterscheiden sich beide Gruppen deutlich: Für die Eltern der ersten Gruppe, die überwiegend selbst einen Haupt- bzw. Realschulabschluss haben, spielt die Durchlässigkeit des Schulsystems eine wichtige Rolle. Sie sind bestrebt, ihrem Kind Druck und Misserfolgserlebnisse zu ersparen und trotzdem den Weg zum Abitur offen zu halten. Demgegenüber bewerten die Eltern der zweiten Gruppe die Bedeutung des Gymnasialbesuchs als Voraussetzung für gute berufliche Chancen als sehr hoch, was ihrer eigenen Schulerfahrung entspricht. Die Erfolgszuversicht gründet sich bei ihnen auf das Vorhandensein familialer Ressourcen finanzieller und zeitlicher Art. Die Gruppe Schulwechsel nach "unten" weist beim Gruppenvergleich kein einheitliches Argumentationsmuster auf, weshalb sie einer gesonderten Analyse unterzogen wird: Es zeigt sich, dass die überwiegende Zahl der Schüler/-innen die Schulart nicht erst dann wechselt, wenn dies durch die Versetzungsordnungen der Schularten zwingend erforderlich ist; häufig erfolgt die Entscheidung für den Wechsel bereits deutlich früher. Folgende Bedingungen sind dabei ausschlaggebend für die Eltern: 1. Die Schulleistungen sind schwach, 2. das Kind leidet, 3. die Maßnahmen der Eltern sind erfolglos und 4. die Lehrkraft rät direkt oder indirekt zum Wechsel. Von besonderem Interesse sind dabei die Fälle, bei denen der Wechsel der Schulart nicht primär auf schwache Leistungen zurückgeführt wird, da sie dem Anspruch der Leistungsdifferenzierung im gegliederten Schulsystem widersprechen.
  • In this paper the justification patterns of parents choosing a school for their child at the end of primary school and in the first years of secondary school are collected using qualitative methods. Topic-centred interviews constitute the evaluation tool. The selection of participants is based on an extreme-group design, the basis for the sample being from the longitudinal study PRISE (transition from primary to secondary school) by Roos and Schöler (Roos & Schöler 2013), carried out at the Pedagogical University of Heidelberg. The examined extreme groups are groups of parents, whose decision deviates “upwards” or “downwards” from the primary school recommendation as well as parents whose children change type of school again after beginning secondary school. As part of a thematic analysis of the interview material the parents’s assessments and explanations for the basis of the primary school’s recommendation as well as the reaction of the parents to the recommendation are examined. After that seven relevant topics for the parents’ decision are identified: 1. individual characteristics of the child, 2. the child’s previous school experiences, 3. Perception of the types of school and the school system, 4. the parents’ and siblings’ school and work experience, 5. career aspirations, 6. family resources and 7. the social circle’s attitude. These topics are the dimensions for comparison in an analysis of group comparisons. On this basis, group-specific patterns of argumentation for the deviation “downwards” and deviation/change “upwards” are shown in a model. The basic elements of the theory of subjective expected utility are used as theoretical background. For parents, whose children deviate “downwards” from the recommendation of the primary school, the following four goals are important: 1. Successful schooling, 2. positive experience during schooling, 3. fulfilled career life and 4. social recognition/positive self-image. In the group deviation/change “upwards” on the other hand, success at school and in career are emphasized. The expectation of success differs in the two groups as a consequence of the different assessment of the child’s ability, which is seen as limited in the deviation “downwards” group, whereas parents in the second group (deviation/change “upwards”) assume their child has high abilities. Also the perception of the school system and the consequences taken from their own school and career experiences differ markedly in the two groups: for the parents of the first group, most of whom had successfully completed the Hauptschule or Realschule, the flexibility of the school system plays an important role. They endeavor to spare their child pressure and experiences of failure and still leave the path to the Abitur open. By contrast, the parents of the other group evaluate the attendance of a Gymnasium as a very important prerequisite for good career opportunities, which corresponds to their own school experience. The confidence of success is also based on the availability in the family of financial resources and time. The group change of school “downwards” does not display a uniform pattern of argumentation, so it receives a separate analysis: it shows that the great majority of pupils do not change school when this is legally required by the regulations for moving between school type; often the decision for the change takes place much earlier. The following conditions are important for the parents: 1. the school performance is weak, 2. the child is suffering, 3. the measures taken by the parents are not successful and 4. the teacher advises directly or indirectly that the child change. Particularly interesting are cases, in which the change of school is not attributed to weak performance, as this goes against the concept behind separation according to attainment level in the segmented school system.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Jutta Grassau
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I)
Date of final exam:2013/12/19
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Tag:Bildungsentscheidung; Bildungsungleichheit; Grundschulempfehlung; Schulübertritt
educational decisions; educational inequality; school recommendations; school transition
GND Keyword:Schulübergang
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
URN:urn:nbn:de:bsz:he76-opus-75461
Advisor:Jeanette Roos
Date of Publication (online):2014/10/21
Release Date:2014/10/21
Institutes:Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I) / Pädagogische Psychologie
hasSourceSWB:withoutPPN
Licence (German):License LogoVeröffentlichungsvertrag mit Print-on-Demand