Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 83 of 185
Back to Result List

Idee und Gestalt einer Schule im Urteil des Elternhauses : eine Dokumentation über die Odenwaldschule zur Zeit ihres Gründers und Leiters Paul Geheeb (1910-1934)

Vision of a school apart and its realisation reflected in the judgement of parents : a documentary account of the Odenwaldschule at the time of its founder and principal Paul Geheeb (1910-1934)

  • Wie standen Eltern von Schülerinnen und Schülern der 1910 von Paul Geheeb gegründeten und mit seiner Frau Edith, geb. Cassirer, bis 1934 geleiteten Odenwaldschule in Oberhambach bei Heppenheim/Bergstraße gegenüber? Diese Frage beantwortet die Dissertation mit Ergebnissen aus der Aufarbeitung des im Archiv der Odenwaldschule lagernden Briefwechsels zwischen Elternhaus und Schule. Als Glücksfall erwies sich die Tatsache, dass die Schülerakten nicht nur die Schreiben der Erziehungsberechtigten, sondern in den meisten Fällen auch Durchschläge der Antwortbriefe des Schulleiterehepaares enthalten. Ein kurzer erster Teil thematisiert die Reaktion der Eltern auf die "Gestalt", d.h. das Erscheinungsbild der damals aus zwölf Gebäuden bestehenden Schule. Den Hauptteil der Ausführungen stellt das Erfassen der Lebenswirklichkeit der Schulgemeinschaft dar, liefert diese doch als Realisierung einer reformpädagogischen "Idee" die Folie für die Analyse ebendieser Wirklichkeit durch die mit ihr verbundenen Elternhäuser. Es werden somit zwei Komplexe miteinander in Beziehung gebracht: 1) die Perspektive Paul Geheebs unter folgenden Gesichtspunkten: - Wie sah seine Idee einer Schule aus? - Was sollte seine Schule für die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein? - Weichem Bildungs- und Erziehungsbegriff folgte er? - Von welchem Menschenbild ließ er sich leiten? - Wie setzte er seine Idee in die Praxis um? und 2) die Haltung der Eltern in der Antwort auf folgende Fragen: - Was veranlasste Eriehungsberechtigte, ihre Kinder gerade in diese Reformschule zu schicken? - Welches Verständnis von Erziehung und Bildung lag diesem Schritt zugrunde? - Wie beurteilten Väter und Mütter den an der Schule ihrer Kinder beschrittenen reformpädagogischen Sonderweg? - Weshalb wurden manche Eltern zu tatkräftigen Kooperationspartnern und andere zu erbitterten Kontrahenten der Geheebs und ihrer Schule? Ein letztes Kapitel informiert über das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule zur Zeit des politischen Umbruchs mit elterlichen Reaktionen auf Ereignisse der Jahre 1932/33, die 1934 durch Paul Geheeb erfolgte Schließung der Odenwaldschule, deren Fortführung als "Gemeinschaft der Odenwaldschule" und die Emigration Paul und Edith Geheebs in die Schweiz, wo sie mit ihrer "Ecole d'Humanité" eine Nachfolgeschule der Odenwaldschule gründeten.
  • What attitude did parents take towards the Odenwaldschule established by Paul Geheeb in 1910 and run, together with his wife Edith, nee Cassirer, until 1934? The thesis responds to that question by providing the results of research into the letters exchanged between parents and school authorities, kept in school archives. It was rather fortunate that the pupils' files did not only contain the letters written by parents but in most cases also carbon copies of the replies by the school heads. The central theme of a short first paragraph is the parents' reaction to the "Gestalt" of the school, i.e. its geographical situation, its setting in a rural landscape and the outer and inner appearance of the twelve buildings which the school complex comprised at the time. The main part of this dissertation focuses on the circumstances that affected the way in which the school community lived and worked, as those conditions made the idea of a new pedagogical concept come true, thus providing the background to an analytical appraisal by the parents related with the school. Therefore a connection is established between two spheres: 1} Paul Geheeb's perspective on the following issues: - What was his approach to the concept of "school"? - What was his type of school to be for the children and adolescents entrusted to his care? - What model of learning and education did he follow? - What picture of humankind served him as guideline? - How did he translate his ideas into action? and 2)the parents' attitude expressed in the answers to the following questions: - What in particular made parents send their children to this independent school? - What was their understanding of education and learning based on? - How did mothers and fathers judge the pedagogic scheme pursued by the school their children attended? - Why did some parents actively support the Odenwaldschule and cooperate with the Geheebs while others turned passionate opponents of the couple and their educational policies? The last chapter provides insight into the relations between the parents and the Odenwaldschule at the time of political turmoil. It presents the parents' reactions to the events of the years 1932/33, to Paul Geheeb's closing the school in 1934 as well as to its re-establishment as "Gemeinschaft der Odenwaldschule". It finally deals with the question how parents received the news of the Geheebs' emigration to Switzerland where they founded the "Ecole d'Humanité", a successor to the Odenwaldschule.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christl Stark
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I)
Date of final exam:1998/06/23
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Tag:Geheeb; Ober Hambach / Odenwald-School; Parents; Paul (educator); School
GND Keyword:Eltern; Geheeb; Ober Hambach / Odenwaldschule; Paul (Pädagoge); Schule
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
URN:urn:nbn:de:bsz:he76-opus-75074
Advisor:Helmut Arndt
Date of Publication (online):2010/02/18
Release Date:2010/02/18
Institutes:Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I) / Institut für Erziehungswissenschaft
hasSourceSWB:withoutPPN
Licence (German):License LogoVeröffentlichungsvertrag ohne Print-on-Demand