Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 3
Back to Result List

Diagnostik und Förderung schreibdidaktischen Wissens angehender Deutschlehrkräfte

  • In der vorliegenden Dissertationsschrift werden zwei Studien vorgestellt. Sie hatten zum Ziel, das schreibdidaktische Wissen (= SDW) von angehenden Deutschlehrkräften zu diagnostizieren und zu fördern. Zur Erfassung schreibdidaktischen Wissens wurde ein Vignettentest (Keller, 2016; Keller & Glaser, 2019) eingesetzt. Im Test schätzen die Probandinnen und Probanden Handlungsalternativen einer fiktiven Lehrkraft in einer konstruierten Situation nach ihrer fachdidaktischen Angemessenheit ein. Die erste Studie erfasste die Veränderung schreibdidaktischen Wissens von N = 203 Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern im Verlauf ihres ersten Jahres im Vorbereitungsdienst für die Sekundarstufe I. In einem latenten Veränderungsmodell mit guter globaler Passung zu den Daten (CFI = .928) konnte ein kleiner negativer Effekt ermittelt werden (dCohen = −0.346, p ≤ .05). Dies bedeutet, dass das schreibdidaktische Wissen im Verlauf des ersten Jahres im Vorbereitungsdienst leicht abnimmt. In der zweiten Studie wurde eine Interventionsmaßnahme entwickelt und evaluiert, die zum Ziel hatte, schreibdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden mit dem Fach Deutsch zu fördern. Die Intervention wurde evidenzbasiert sowie in enger Abstimmung mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der empirischen Schreibdidaktik konzipiert. Insgesamt wurden N = 554 Lehramtsstudierende zu ihrem schreibdidaktischen Wissen mittels des Vignettentests vor und nach deutschdidaktischen Veranstaltungen befragt. n = 152 Studierende durchliefen die Intervention in insgesamt 8 Blockveranstaltungen mit jeweils einem Workload von 28 Semesterwochenstunden; n = 109 Studierende besuchten Veranstaltungen ohne expliziten Schreibdidaktikbezug (Vergleichsgruppe 1) und n = 293 Studierende belegten Veranstaltungen mit explizitem Schreibdidaktikbezug (Vergleichsgruppe 2). In einem latenten Veränderungsmodell mit guter globaler Passung zu den Daten (CFI = .973) konnte jeweils ein mittlerer Interventionshaupteffekt in Relation zur Vergleichsgruppe 1 (rPearson = .27, p ≤ .05) sowie zur Vergleichsgruppe 2 (rPearson = .29, p ≤ .05) bestimmt werden. Studierende, die die Förderung erhielten, verfügten demnach nach der Intervention über ein höheres schreibdidaktisches Wissen. Zudem konnte gezeigt werden, dass Studierende mit niedrigem schreibdidaktischen Vorwissen stärker von den deutschdidaktischen Veranstaltungen profitierten als Studierende mit einem hohen schreibdidaktischen Vorwissen. In beiden Studien konnte für das schreibdidaktische Wissen Messinvarianz über die Zeit nachgewiesen werden. Die theoretisch angenommenen dreidimensionalen Modelle wurden empirisch zugunsten eindimensionaler Messmodelle mit korrelierten Residualvarianzen verworfen. Eine Einordnung der Befunde aus beiden Studien, Implikationen für die Wissenschaft und die Praxis sowie Ausblicke auf mögliche weitere Studien werden in dieser Dissertationsschrift diskutiert.
  • The aim of the two studies reported in this doctoral thesis was to assess and to promote prospective German teachers’ didactic knowledge about the teaching of writing (= DKW). Didactic knowledge was measured with a vignette-based test (see Keller, 2016; Keller & Glaser, 2019) in which the respondents were asked to evaluate alternative courses of teacher action in a hypothetical classroom situation with respect to their didactical quality. The first study investigated the change in the didactic knowledge about the teaching of writing of N = 203 prospective teachers during their first year of teaching at lower secondary schools (in Germany the so-called preparatory period of service). A latent change model with good global fit to the data (CFI = .928) revealed a small negative effect (dCohen = −0.346, p ≤ .05) corresponding to a slight decrease in the participants’ didactic knowledge. In the second study, an intervention with the aim of promoting student teachers‘ didactic knowledge about the teaching of writing was developed and evaluated. The intervention was designed based on empirical evidence and in close cooperation with experts in the field of didactic research on the teaching of writing. The didactic knowledge about the teaching of writing of N = 554 student teachers was assessed with a vignette-based test before and after different university seminars: A subgroup of n = 152 student teachers participated in the intervention in 8 parallel course sessions with a workload of 28 hours each; n = 109 student teachers attended courses without explicit reference to the didactics of writing (comparison group 1) and n = 293 students attended courses with explicit reference to the didactics of writing (comparison group 2). In a latent change model with good global fit to the data (CFI = .973) a medium main intervention effect could be determined in relation to the comparison group 1 (rPearson = .27, p ≤ .05) and group 2 (rPearson = .29, p ≤ .05). The findings show that student teachers participating in the intervention group achieved a higher level of didactic knowledge about the teaching of writing compared to the other groups. It could also be shown that student teachers with a low level of prior didactic knowledge about the teaching of writing benefited more from the university seminars than students with a high level. In both studies measurement invariance over the time could be proven for the didactic knowledge about the teaching of writing. The theoretically assumed three-dimensional models were empirically rejected in favour of one-dimensional measurement models with correlated residual variances. The findings from both studies as well as implications for research and practice are discussed in this doctoral thesis.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Valentin Unger
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I)
Date of final exam:2021/07/14
DDC classes:100 Philosophie und Psychologie
400 Sprache
Tag:Intervention; Lehrerbildung; Professionsforschung; Schreibdidaktik; Vorbereitungsdienst
GND Keyword:Intervention; Lehrerbildung; Professionsforschung; Schreibdidaktik; Vorbereitungsdienst
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
URN:urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-4095
Referee:Cornelia Glaser, Tobias Dörfler
Year of Completion:2021
Release Date:2021/08/04
Page Number:232
Institutes:Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I)
hasSourceSWB:withoutPPN
Licence (German):License LogoVeröffentlichungsvertrag mit Print-on-Demand