Entwicklungsbedingungen von Kindern mit und ohne (drohende) Behinderung im Kontext der Mutter-Kind-Interaktion in Familien mit und ohne türkischen Migrationshintergrund
- Mütter ohne Migrationshintergrund und Mütter mit türkischem Migrationshintergrund, die ein Kleinkind mit oder ohne (drohende) Behinderung erziehen, wurden zu ihren gemeinsamen Alltagsaktivitäten und ihren mütterlichen Erziehungseinstellungen, ihren mütterlichen Ressourcen und zu ihrem mütterlichen Belastungserleben befragt. Es zeigten sich kaum Unterschiede in den geprüften Variablen. Der Faktor des türkischen Migrationshintergrundes wirkte sich dennoch stärker auf die geprüften Variablen aus als der Faktor der (drohenden) Behinderung. Diesbezüglich maßen die Mütter mit türkischem Migrationshintergrund eines Kindes mit (drohender) Behinderung der sozialen Integration eine höhere Bedeutung bei als die Mütter ohne Migrationshintergrund. Zwischen den deutschen Müttern und den Müttern mit türkischem Migrationshintergrund eines altersgemäß entwickelten Kindes zeigten sich darüber hinaus signifikante Unterschiede in der mütterlichen Selbstwirksamkeit, in der alltäglichen Stressbelastung sowie in der Partnerschaftsbelastung. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen sprechen für unterschiedliche Zusammenhangsmuster. In der Gruppe der Mütter mit türkischem Migrationshintergrund eines Kindes mit (drohender) Behinderung erwies sich die Zufriedenheit mit der Förderung des Kindes durch die Fachkräfte der Frühförderung als wichtigster Einflussfaktor auf die alltägliche Stressbelastung und die depressive Stimmungslage. Implikationen für die Praxis der Frühförderung werden diskutiert.
Author: | Katrin Fürst |
---|---|
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Heidelberg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I) |
Date of final exam: | 0021/02/22 |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Subtitle (German): | mütterliche Selbstwirksamkeit, alltägliche Stressbelastung und depressive Stimmungslage im Fokus |
URN: | urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-3893 |
Referee: | Klaus Sarimski, Steffi Sachse |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/03/25 |
Page Number: | 249 |
Institutes: | Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Fak. I) |
hasSourceSWB: | withoutPPN |
Licence (German): | ![]() |