Hochschule in der Pandemie : Erfahrungen aus Lehre, Studium, Forschung und Selbstverwaltung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- Die COVID-19-Pandemie betraf nahezu alle Lebensbereiche, auch die Wissenschaft. Die Erfordernisse des Infektionsschutzes brachten vielerlei Kontaktbeschränkungen mit sich und trafen damit den unverzichtbaren Kernbereich des Lernens, Forschens und Arbeitens an Hochschulen: die Kooperation, den Austausch, das Gespräch. In kurzer Zeit und unter sich beständig verändernden sachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen mussten die Mitglieder der Hochschulen alternative Formen der Kollaboration finden. Welche Erfahrungen Studierende, Lehrende, Forschende und die Verwaltung dabei vom Sommersemester 2020 bis zum Wintersemester 2021/22 gemacht haben, dar¨über berichten und erzählen die Beiträge im vorliegenden Band am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Heidelberg |
---|---|
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
GND Keyword: | COVID-19; Pandemie; Pädagogische Hochschule Heidelberg; Studium |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Series (Serial Number): | Diskurs Bildung : Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (65) |
URN: | urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-16519 |
DOI: | https://doi.org/10.60497/opus-1651 |
ISBN: | 978-3-86809-184-7 |
Publisher: | Mattes |
Place of publication: | Heidelberg |
Editor: | Karl-Heinz Dammer, Hans-Werner Huneke |
Year of Completion: | 2022 |
Release Date: | 2024/03/07 |
Page Number: | 188 |
hasSourceSWB: | withoutPPN |
Licence (German): | ![]() |