TY - THES A1 - Graf, Sönke T1 - “We’re better, connected” : empirical study on the potential of international science teacher trainings N2 - How to improve science teacher effectiveness? In order to find answers to this question a first step in this study is a close observation and critical reflection on the level of science teacher training courses. During an international science teacher training course, which had been previously developed in a three-year European project (CAT4U), informal conversations of the participants were recorded and analysed allowing genuine insight in the ways that teachers exchange about profession-related content among themselves. This work is a first exploratory step into a fairly new field of professional development research, which hopes to come up with some reasonable hypotheses gained from the combination of current research literature and from deeper analyses of field data, that hopefully serves as an inspiration for teacher trainers in practice as well as for further educational research. KW - Lehrerfortbildung KW - Naturwissenschaften KW - Professionalisierung KW - Weiterbildung KW - Lehrkräfte KW - teacher training KW - science education Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-3516 N1 - Die Dissertation ist im Waxmann Verlag erschienen und kann unter https://www.waxmann.com/buch4037 bezogen werden. Ihre DOI-URL ist: https://doi.org/10.31244/9783830990376 ER - TY - THES A1 - Tardent Kuster, Josiane T1 - Unterrichtsplanungen von angehenden Lehrpersonen zum experimentellen Handeln BT - Eine videografiegestützte Analyse von Unterrichtsplanungen N2 - Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen ist mit den neuen Bildungsstandards expliziter Bildungsauftrag für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Sekundarstufe I. Das dafür notwendige Professionswissen soll in der Lehrpersonenausbildung aufgebaut werden und sich in Handlungssituationen wie Unterrichtsplanungen zeigen. Bisher hat sich bestätigt, dass die Analyse von schriftlichen Unterrichtsplanungen Aussagen über die Qualität von Unterrichtskonzeptionen ermöglichen. Jedoch ist wenig bekannt, über welches fachdidaktische Wissen angehende Lehrpersonen zur Planung von Unterricht zum Experimentieren im Sinne der Erkenntnisgewinnung verfügen und in welcher Form sich dieses, in Unterrichtsplanungen angewendete Wissen, erfassen lässt. In der vorliegenden Dissertation ist das im Projekt KUBeX entwickelte, hoch inferente Ratinginstrument zur Beurteilung des entsprechenden fachdidaktischen Wissens faktoriell validiert und hinsichtlich der beiden, im Modell der «Didaktischen Rekonstruktion» angelegten Dimensionen «Analyse» und «Konstruktion» explorativ geprüft worden. Auch ist in den von 119 angehenden Lehrpersonen erstellten Unterrichtsplanungen und videografierten Planungsgesprächen die Qualität des erfassten fachdidaktischen Wissens untersucht worden. Die empirischen Befunde zeigen, dass sich auf der Grundlage der untersuchten Stichprobe das fachdidaktische Wissen zur Planung von Unterricht zum Experimentieren im Sinne der Erkenntnisgewinnung mit dem vorliegenden Instrument ermitteln lässt. Die im Modell der «Didaktischen Rekonstruktion» enthaltenen Dimensionen werden ausserdem durch die vorliegenden Ergebnisse gestützt. Auch geben die Ergebnisse zur Qualität des fachdidaktischen Wissens Anlass zur Vermutung, dass die Studierenden Schwierigkeiten bekunden, einen Unterricht zum Experimentieren im Sinne der Erkenntnisgewinnung zu planen oder dass sie dieses Wissen nicht explizit in den Planungen zeigen. Dabei ist auch ein Zusammenhang zwischen der Qualität ihres fachdidaktischen Wissens und den Vorgaben im Planungsraster festzustellen. Die eingangs erwähnten Zielsetzungen stellen vor diesem Hintergrund eine ernst zu nehmende Herausforderung für die Lehrpersonenaus- und -weiterbildung dar. KW - Unterrichtsplanung KW - Naturwissenschaften KW - Experimentieren KW - Professionelle Handlungskompetenz KW - Professionswissen KW - Didaktische Rekonstruktion Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-3539 ER -