@phdthesis{BoelsterliBardy2014, author = {Katrin B{\"o}lsterli Bardy}, title = {Kompetenzorientierung in Schulb{\"u}chern f{\"u}r die Naturwissenschaften - aufgezeigt am Beispiel der Schweiz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:he76-opus-75385}, year = {2014}, abstract = {Schulb{\"u}cher f{\"u}r die Naturwissenschaften besitzen eine hohe Relevanz f{\"u}r die Unterrichtsvorbereitung der Lehrkr{\"a}fte und den Unterricht selbst. Weiter wird das Schulbuch als wichtige Unterst{\"u}tzung bei Bildungsreformen genannt. Bislang fehlen im deutschsprachigen Raum jedoch empirische Studien zur Erstellung oder Beurteilung kompetenzorientierter Schulb{\"u}cher. Dies ist insbesondere f{\"u}r die Bildungsreform in der Schweiz gravierend, weil kompetenzorientierte Schulb{\"u}cher in den Naturwissenschaften fehlen. Um diese „Forschungsl{\"u}cke“ zu schm{\"a}lern, werden in dieser Dissertation folgende Fragen untersucht: 1. Welchen „Standards“ soll ein kompetenzorientiertes Schulbuch der Naturwissenschaften f{\"u}r die Grundschule bzw. f{\"u}r die Sekundarschule gen{\"u}gen? 2. Welche unterschiedlichen Anspr{\"u}che an kompetenzorientierte Schulb{\"u}cher bestehen zwischen Grund- und Sekundarschullehrkr{\"a}ften auf der einen Seite und Didaktikdozierenden der Naturwissenschaften auf der anderen Seite? 3. Wie h{\"a}ngen die Variablen „Einstellung zur Kompetenzorientierung“, „die Eigenst{\"a}ndigkeit f{\"o}rderndes Lehr-/Lernverst{\"a}ndnis“, „Profession“ und die Kontrollvariablen „Alter“ und „Geschlecht“ mit unterschiedlichen „kompetenzorientierten Schulbuchaspekten“ zusammen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde ein Mixed-Methods Design gew{\"a}hlt. In einem ersten Schritt diente eine qualitative Expertenbefragung der Entwicklung „vorl{\"a}ufiger Standards“ f{\"u}r kompetenzorientierte Schulb{\"u}cher. Die 40 Experten waren in der Lehrmittelerstellung, im Schuldienst oder in der Ausbildung von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r Naturwissenschaften t{\"a}tig. Die „vorl{\"a}ufigen Standards“ wurden dreifach validiert und dienten der Item-Erstellung des quantitativen Fragebogens. Durch diesen Fragebogen wurden 126 kompetenzorientierte Schulbuchstandards nach ihrer Relevanz gewichtet. An der Befragung nahmen 178 Grundschullehrkr{\"a}fte (4.-6. Jahrgangsstufe), 171 Sekundarschullehrkr{\"a}fte (7.-9. Jahrgangsstufe) und 44 Didaktikdozierende der Naturwissenschaften (Gesamterhebung) aus der gesamten Deutschschweiz teil. Teststatistische Verfahren dienten der Auswertung. Als Antwort auf die erste Fragestellung entstanden empirisch gewichtete „Standards“ f{\"u}r kompetenzorientierte Schulb{\"u}cher. Es sind 77 f{\"u}r die Grundschule und 74 f{\"u}r die Sekundarstufe I. Diese bilden zusammen mit allgemeinen Schulbuchkriterien das kompetenzorientierte Schulbuchraster (KOS). Es dient der Beurteilung kompetenz-orientierter Schulb{\"u}cher und unterst{\"u}tzt Autorinnen und Autoren bei dessen Erstellung. Die Ergebnisse zur zweiten Fragestellung zeigen auf, dass Didaktikdozierende fachdidaktische Schulbuchaspekte h{\"o}her gewichten als beide Lehrpersonengruppen, w{\"a}hrend diese methodische Aspekte h{\"o}her bewerten als Didaktikdozierende. Die dritte Frage kann folgenderma{\"s}en beantwortet werden: Eine positive „Einstellung zur Kompetenzorientierung“ hat eine hohe Gewichtung „kompetenzorientierter Schulbuch-aspekte“ zu Folge. Dabei gewichten Didaktikdozierende die „Einstellung zur Kompetenz-orientierung“ h{\"o}her als Lehrkr{\"a}fte. Zudem hat ein „die Eigenst{\"a}ndigkeit f{\"o}rderndes Lehr-/ Lernverst{\"a}ndnis“ einen positiven Einfluss auf die „Einstellung zur Kompetenzorientierung“. Weiter bewerten Frauen „Lehrpersoneninformationen und Literaturhinweise“ sowie „Lehrpersonenunterlagen zum kompetenzorientierten Lehren“ h{\"o}her als M{\"a}nner. Aufgrund der Ergebnisse der zweiten und dritten Fragestellung wird es sich lohnen, bei der Schulbucherstellung und der Implementierung der Bildungsreform Lehrkr{\"a}fte und Didaktikdozierende zu involvieren sowie weitere Perspektiven zu ber{\"u}cksichtigen. Dazu geh{\"o}ren das „Lehr-/Lernverst{\"a}ndnis“ und die „Einstellung zur Kompetenzorientierung“.}, language = {de} }